reisen-mit-hund-header

Checkliste für den Urlaub mit Hund

Die Urlaubszeit ist die beste Gelegenheit, um viele schöne Erlebnisse als Familie zu sammeln. Da darf natürlich der Hund nicht fehlen. Wo die gemeinsame Reise hingeht und was du dort für Abenteuer erlebst, liegt ganz bei dir. Vom mondänen Städtetrip über Entspannung am Meer bis hin zum aktiven Wanderurlaub – wir verraten dir, was du für einen erholsamen Urlaub mit Hund im Vorfeld beachten solltest.

Springe zur Checkliste

Urlaub mit Hund

Dank guter Vorbereitung entspannt in den Hundeurlaub starten

Damit du deinen Urlaub von der ersten Minute an genießen kannst sind eine gute Planung und Vorbereitung wichtig. Achte auf eventuelle Einreisebestimmungen der unterschiedlichen Länder und schätze im Vorfeld ab, was du deinem Hund zumuten kannst. Verträgt er lange Autofahrten? Wie reagiert er auf Hitze?

Diese Fragen sollten maßgeblich das Reiseziel beeinflussen. Für die ersten gemeinsamen Ferien empfiehlt sich ein Kurzurlaub mit Hund. So können sich alle Beteiligten langsam an das Thema herantasten und schauen, was ihnen gefällt, was gut klappt und an welchen Stellen man ggf. zukünftig umdisponieren muss.

Denn gerade im Urlaub wird dein Hund mit vielen neuen Situationen konfrontiert. Gleichzeitig wird von dir eine besondere Rücksichtnahme gegenüber anderen Urlaubern in der Unterkunft erwartet.

Damit du entspannt bleibst, trainiere mit deinem Hund vorab unterschiedliche Situationen: zum Beispiel einen Besuch im Restaurant, das allein auf dem Zimmer bleiben oder das Zusammentreffen mit fremden Artgenossen. Sollte in dem Land Leinenzwang oder Maulkorbpflicht herrschen, übe auch dies.

zettelbild_01_250x250px_04

Was du vor Reisestart trainieren solltest

bildschirmfoto 2019 12 19 um 15 43 15

Restaurantbesuch

Bevor man im Urlaub das erste Mal mit seinem Hund in ein Restaurant geht, sollte man die Situation daheim in Ruhe üben. Am besten mehrfach. Gerade, wenn sich der geliebte Vierbeiner etwas schwer tut, ruhig neben dem Tisch zu liegen.

bildschirmfoto 2019 12 19 um 15 43 23

Im Hotel warten

Auch das Alleinebleiben sollte für den Hund schon vor dem Urlaub selbstverständlich sein. Gerade in einer fremden Umgebung ist es wichtig, dass der Vierbeiner es bereits gewohnt ist auch einmal ohne Frauchen und Herrchen ruhig abzuwarten.

bildschirmfoto 2019 12 19 um 15 43 30

Hundebegegnungen

Wichtig: Achte auch im Urlaub auf einen respektvollen Umgang mit anderen. Sowohl mit Mensch als auch mit Tier. Wenn dein Hund gut sozialisiert ist, ist der Kontakt mit anderen Urlaubshunden, sofern deren Besitzer ebenfalls einverstanden sind, kein Problem.

Auch das Tragen eines Maulkorbes solltest du mit deinem vierbeinigen Liebling trainieren. Bist du dir unsicher, suche einen Hundetrainer auf. Mit einer guten Vorbereitung kannst du einen entspannten Hundeurlaub erleben.

Ist dein Hund wirklich urlaubsreif?

Natürlich bietet sich gerade die Urlaubszeit an, viel Zeit mit seinem Vierbeiner zu verbringen. Doch tust du deinem Hund wirklich einen Gefallen damit, ihn über mehrere Stunden im Auto zu transportieren oder sogar über Ozeane zu fliegen? Nicht jeder Hund liebt das Abenteuer und manchmal tut man seinem Liebling einen größeren Gefallen damit, dass er ein paar schöne Tage mit Oma oder Freunden genießen darf, wo er sich in einer bekannten Umgebung verwöhnen lassen kann. Wenn du erholst zurück aus dem Urlaub kommst, ist die Wiedersehensfreude riesengroß. Gerade das Fliegen mit größeren Hunden kann zum Stressfaktor werden – für Mensch und Tier. Labrador, Golden Retriever und Co. können nämlich nicht in der Kabine mitfliegen, sondern müssen in einem separaten Frachtraum untergebracht werden.

Die 3 wichtigsten To Dos vor den Ferien mit Hund

  1. Impfungen und Prävention

    In Deutschland gibt es keine Impfpflicht, sondern die „Leitlinien der ständigen Impfkommission Veterinärmedizin“. Die Empfehlungen dieser Kommission werden regelmäßig überarbeitet, damit sie dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entsprechen. Die aktuelle Impfempfehlung für Kleintiere findest du auf der Website des Tierärzteverbands.

    Für einen Grenzübertritt ist prinzipiell nur die Tollwutimpfung nötig. Die genauen Vorgaben dazu können von Land zu Land unterschiedlich sein. Eine gute Übersicht über die einzelnen Bestimmungen bietet die Homepage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

    Zu empfehlen: Zeckenschutz, Insektenschutz, vor und nach der Reise ins Ausland: Breitbandanthelminthikum (Wurmkur).

    Erfahre mehr zum Thema Impfempfehlungen in unserem Hunderatgeber.

  2. Reisechekliste

    Für Reisen mit Hunden innerhalb der EU gelten folgende Regelungen:

    • EU-Heimtierausweis
    • Mikrochip zur eindeutigen Identifizierung des Hundes
    • Eine gültige Tollwutimpfung

    Beachte, dass in einigen EU-Ländern wie Norwegen zusätzliche Regelungen gelten. Bei Ländern außerhalb der EU empfehlen wir, dass du dich direkt bei der Botschaft im Reiseland informierst oder einen Termin beim Tierarzt vereinbarst. Dieser wird dich mit allen wichtigen Informationen versorgen und die nötigen Impfungen direkt vornehmen. Prüfe vor Anreise unbedingt, ob es Auflagen oder Einreiseverbote für bestimmte Hunderassen gibt. Einige Länder wie bspw. Frankreich tolerieren keine vermeintlichen Kampfhunde. Hunde, die zur Kategorie 1 zählen, dürfen nicht einreisen. Die Mitnahme wird als Straftat bewertet. Vierbeiner aus der 2. Kategorie dürfen nur unter Einhaltung bestimmter Auflagen wie bspw. der Anlein- und Maulkorbpflicht einreisen.

  3. Hunde-Gepäck

    Das solltest du für deinen Vierbeiner auf jeden Fall einpacken.

    • EU-Heimtierausweis
    • Hundehaftpflichtversicherung: Achte darauf, dass auch Mietschäden an Gebäuden sowie an mobilen Gegenständen abgedeckt sind.
    • Reiseapotheke für den Hund: Pfotenschutz, Verband, Wundspray und -salbe, Insektenspray und Zeckenzange.
    • Spielzeug
    • Futter, inkl. Leckerlis
    • Näpfe: Näpfe aus Porzellan oder Metall nehmen zu viel Platz weg – greife lieber auf zusammenfaltbare aus Silikon oder Plastik zurück.
    • Schlafplatz: Um Platz zu sparen, kannst du statt des Körbchens eine gepolsterte und zum Boden hin isolierte Hundedecke mitnehmen. Diese ist auch bei einem Restaurant-Besuch sehr praktisch.
    • Kotbeutel: Nicht überall befinden sich ausreichend Doggy-Stations. Nicht weggeräumter Hundekot kann in vielen Ländern extrem teuer werden.
    • Evtl. Maulkorb: In einigen Ländern herrscht Maulkorbpflicht an öffentlichen Plätzen und in Transportmitteln. Die Regelungen können aber stark variieren.
    • Hundehandtücher
    • Schleppleine bzw. Flexileine: Falls Leinenpflicht herrscht, kann sich dein Hund trotzdem relativ frei bewegen.

Abenteuerurlaub auf vier Pfoten

Wenn du und dein Hund eher zu den abenteuerlustigeren Reisenden gehören, darf es auch gern mal ein Urlaub abseits der bekannten Pfade sein. Wandern mit Hund ist immer eine gute Idee. Hast du schon mal an eine gemeinsame Alpenüberquerung oder längere Hüttenwanderungen gedacht? Dank geführter Gruppenwanderung kannst du jeden Gipfel erklimmen und findest immer einen gemütlichen Platz in den Hütten zum Schlafen. Ob Dackel oder Schäferhund – bevor du dich für diesen Aktivurlaub entscheidest, trainiere gemeinsam mit deinem Hund, damit alle fit sind für die Wanderung.

Auf den ersten Blick eine etwas ungewöhnliche Reiseidee mit Hund, aber durchaus zu empfehlen: eine Tour mit dem Hausboot. Gemächlich schipperst du durch die Natur und kannst dort anlegen, wo es dir gefällt – ähnlich wie mit einem Wohnmobil. Sogar einige Kreuzfahrtschiffe nehmen Hunde mit. Ausgewiesene Hundekreuzfahrten legen zudem ausreichend Pausen ein und haben für die Notdurft zwischendurch auf dem Sonnendeck kleine Hundewiesen. Mit einem entdeckungsfreudigen Hund an der Seite sind deinen Urlaubswünschen kaum Grenzen gesetzt.

Wir wünschen dir und deinem Hund einen entspannten Urlaub!

Das könnte dich auch interessieren:
Futtertester 2023 Happy Dog Fit&Vital Mini Adult
Aktuelles

Happy Dog fit & vital Mini Adult: D…

Happy Dog fit & vital Mini Adult hat bei FutterTester.de mit der Note SEHR GUT-…
hd vet magazin leischmaniose update
Aktuelles

Bundessiegerzuchtschau 2023

Vom 7.-10. September 2023 fand in Nürnberg die Bundessiegerzuchtschau statt.
hund aus tierheim
Tierschutz

Was spricht für einen Hund aus dem…

Es gibt viele gute Gründe, die für eine Adoption eines Tierheimhundes sprechen. Hier…
buerohunde
Hundewissen

Hunde im Büro

Du möchtest deinen Hund mit ins Büro nehmen? Ein Hund kann dir und deinen Kollegen den…
hd mini relaunch 2023
Aktuelles

Für die Kleinen nur das Beste

Vor allem kleine Hunde haben einen besonderen Nährstoffbedarf. Denn im Gegensatz zu großen…
hd magazin perfekter start ins leben
Aktuelles

Der perfekte Start ins Leben

Mit der bissoptimierten Herzkrokette von Happy Dog Young, die auf die Bedürfnisse deines…
hd unsere werte herr mueller neu
Für unsere Umwelt

Wir bauen ein Solarfeld

Aus Verantwortung für unsere Umwelt wollen wir bei der Herstellung unseres Premium…
hd magazin umwelttips
Für unsere Umwelt

5 Umwelt-Tipps für Hundehalter

Möchtest auch du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Unsere Tipps helfen dir dabei.