/f/69110/2880x960/d9d3fdafc8/hd-magazin-abkuehlung-fuer-hunde-im-sommer.jpg)
Abkühlung für Hunde im Sommer
Für Hunde kann Sommer, Sonne und Hitze nicht so erfreulich sein. Wie du deinem Hund die Zeit erleichtern kannst, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Strand und Meer. Für uns Zweibeiner sind warme Sommertage ein Genuss. Mit dem Badeanzug am See liegen und Füße und Seele baumeln lassen – für viele ein idealer Nachmittag bei sommerlichen Temperaturen. Für Hunde sieht es aber ganz anders. Viele Rassen, gerade wenn sie ursprünglich aus kälteren Gefilden stammen oder aufgrund ihrer kurzen Nasen zu Atemproblemen neigen, haben bei den heißen Sommergraden keine Freude. Ganz im Gegenteil. Warme Luft und direkte Sonneneinstrahlung macht den Vierbeinern oft schwer zu schaffen. Das im Winter praktische, so dichte Fell, wird jetzt zum Nachteil. Da unsere treuen Begleiter aber auch im Sommer an die frische Luft müssen, kannst du deinem Hund mit ein paar einfachen Tipps das Leben erleichtern.
Die richtige Gassizeit
Wenn dein Hund bei der Sommerhitze Probleme mit der Atmung, dem Herz oder Kreislauf hat, solltest du nicht gerade in der prallen Mittagssonne mit ihm rausgehen. Vermeide dies am besten ganz. Gehe lieber früh morgens oder spät abends am Tag. Halte die Gassirunden, wenn es schon früh oder lange sehr heiß ist, eher kurz. Ideal sind auch Spazierrunden im Wald. Die Bäume spenden Schatten, sodass die Temperatur hier deutlich geringer ist.
Kühles Nass
Mach doch auch einmal kleine Abstecher an Flüsse oder Seen zum Baden. Wenn keine Gemeinderegelung oder ein Verbotsschild das Plantschen von Vierbeinern verbietet, nutze das kühle Wasser als Abkühlung für Zwischendurch. Dein Hund ist eine Wasserratte? Super. Ist dein Liebling eher zögerlich, zwinge ihn nicht. Es reicht auch schon, wenn er mit den Pfoten im Wasser steht. Ggf. kannst du ihm auch vorsichtig etwas Wasser auf Bauch und Rücken tröpfeln.
Genug Wasser
Wer Platz hat kann seinem Hund auch im Garten ein Planschbecken aufstellen. So kann sich dein Vierbeiner nach dem Toben ausgiebig abkühlen. Liegt kein Fluss oder See auf deiner Spazierrunde? Dann nimm einen Napf und eine Flasche Wasser mit und biete deinem Hund immer wieder etwas zum Trinken an. Er reguliert seine Körpertemperatur hauptsächlich durch das Hecheln und dafür benötigt er ausreichend Flüssigkeit. Du willst einmal etwas Besonderes mit deinem Liebling unternehmen? Dann nimm ihn doch einfach zu einem Picknick mit. Damit dein Vierbeiner hier nicht hungern muss, kannst du in einer Kühlbox leckeres Hundeeis mitnehmen. So kannst du deinen Hund gerade an heißen Sommertagen verwöhnen und ihm eine Abkühlung verschaffen.